„In einer Welt, die überflutet wird von belanglosen Informationen, ist Klarheit Macht.“
- Yuval Noah Harari
à Quantenmechanik:
Albert Einstein
Bayesianismus
Bewusstsein
Dekohärenz
Interpretationen der Quantenmechanik
1. Ensemble-Deutung
2. Kopenhagener Deutung
3. Viele-Welten-Deutung
4. Bohmsche Deutung
5. Konsistente Historien
6. Relationale Deutung
7. Dynamischer Kollaps
7.1. GRW-Deutung
8. Modale Deutung
9. Informationsbasierte Deutung
9.1. Quanten Bayesianismus
Ernst Peter Fischer: Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum
Feynman-Diagramme
Identität und Individualität
Karl Popper
Kochen-Specker-Theorem
Korrespondenzprinzip
Machen Quanten Sprünge?
Mathematische Strenge
Neumann-Dirac-Debatte
Messung und Messproblem
Notwendigkeit und Möglichkeit
Ontischer Strukturenrealismus Ladyman und French
Quantenverschränkung
Bellsche Ungleichung
Determinismus und Indeterminismus
EPR-Paradoxon
Fernwirkung
Holismus
Jon P. Jarrett
Jenann Ismael
Kausale Graphen [2013]
Kausales Problem
Lokale Kausalität
Relativitätstheorie
Philosophische Probleme
Pragmatismus
Rückwärtsverursachung
Schrödingers Katze
Warum die Quantenmechanik wahrscheinlich falsch ist
Wellenfunktion
Kollapstheorien
Siehe auch: Naturphilosophie, Physik, Relativitätstheorie.