Einer der größten Fragen der Philosophie ist die nach dem Verhältnis zwischen Geist und Natur. Die Diskutanten dieses Themas lassen sich in die nun folgenden Weltbilder unterscheiden.

  • Naturalismus: Die physische Natur ist ursprünglich und erschafft Geist.

Häufig sind Vertreter dieser Position Naturwissenschaftler, Atheisten, Realisten, Reduktionisten, Falsifizisten u.Ä.. In ähnlichem Kontext spricht man auch von einem Physikalismus oder Materialismus.

  • Idealismus: Ein immaterieller Geist ist ursprünglich und erschafft die Natur.

Häufig sind Vertreter dieser Position Theologen, Theisten, Spirituelle, Antirealisten, Esoteriker u.Ä.. In ähnlichem Kontext spricht man auch von einem Platonismus.

  • Dualismus: Physische Natur und Geist sind gleichermaßen ursprünglich.

Häufig sind Vertreter dieser Position dies unbewusst, da Natur und Geist ohne kritische Reflexion zwei unabhängige Entitäten zu sein scheinen. Offensive Verfechter dieser Position gibt es kaum mehr.

  • Monismus: Physische Natur und Geist sind das Gleiche.

Häufig sind Vertreter dieser Position Pantheisten.

  • Agnostizismus: Die Frage nach dem Verhältnis von Natur ist nicht entscheidbar.

Häufig sind Vertreter dieser Position Philosophen, Skeptizisten .u.Ä..

Aufgrund der uneinheitlichen Begriffsdefinitionen sind diese Definitionen nicht allgemeingültig.

Verweise

themenverwandte Texte:

 

Kommentare: 3
  • #3

    Philoclopedia (Sonntag, 02 Oktober 2022 00:49)

    https://www.youtube.com/watch?v=A_-CJmyLjUA&ab_channel=Forumf%C3%BCrUniversit%C3%A4tundGesellschaft

  • #2

    ghovjnjv (Donnerstag, 08 September 2022 14:41)

    1

  • #1

    ghovjnjv (Donnerstag, 08 September 2022 11:36)

    1


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Diese Website darf gerne zitiert werden, für die Weiterverwendung ganzer Texte bitte ich jedoch um kurze Rücksprache.